
Alkoholische Getränke
Spirituosen, weinähnliche Erzeugnisse und Bier
Was wird untersucht?
- Spirituosen wie Weinbrand, Obstbrand, Rum, Whisky, Wodka, Liköre
- weinähnliche Erzeugnisse (z.B. Erdbeerwein, Himbeerwein, Honigwein)
- Biere
- Biermischgetränke
Welche Untersuchungen werden durchgeführt?
- Bestimmung von Inhaltsstoffen (wie relative Dichte, Alkohol/ höhere Alkohole, Zucker, organische Säuren, Mineralstoffe)
- Nachweis und Bestimmung von besonderen Inhaltsstoffen/Bestandteilen (wie Ethylcarbamat, Blausäure in Steinobstbränden, Eigehalt in Eierlikör, Coffein)
- Untersuchung auf Zusatzstoffe (Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Süßstoffe)
- Untersuchung auf Kontaminanten (Mykotoxine z.B. Ochratoxin A)
- Untersuchung auf Rückstände insbesondere Schwermetalle und andere Elemente
- mikrobiologische und sensorische Untersuchungen
- Prüfung auf Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen bezüglich der Kennzeichnung
Die Untersuchungen von Spirituosen und weinähnlichen Erzeugnissen erfolgen im Rahmen der Norddeutschen Kooperation in Hamburg und Schleswig-Holstein.