Probeneinsendungen

Annahmezeiten

Die Annahme von Untersuchungsmaterial aller Art ist zu folgenden Zeiten möglich:


-Reguläre Annahmezeiten-

Standort Rostock: Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Standort Neubrandenburg: Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr; Freitag von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Ansprechpartner

Dr. Matthias Seelmann

Abteilung Tierseuchendiagnostik

-Zusätzliche Annahmezeiten-

Rostock: Montag bis Freitag: 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Neubrandenburg: Montags bis Donnerstags 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr; Freitags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Achtung! Sektionstiere über 25 kg können dann nur nach vorheriger Anmeldung in der Pathologie angenommen werden.
Die Bearbeitung der Proben, die in dieser Zeit angeliefert werden, erfolgt am nächstfolgenden Arbeitstag.


-Wochenenden/ Feiertage-

Einsendungen sind nur bei dringenden Untersuchungen (Seuchenverdacht) möglich.
Dabei müssen vorab grundsätzlich der zuständige Amtstierarzt und der Leitungsdienst des LALLF (Tel. 0170 - 338 76 96) informiert werden.


Die genannten Regelungen gelten auch für die Anlieferung mit dem SecAnim-Fahrzeug.

Möglichkeiten zur Einsendung von Sektionstieren und Sektionsmaterial

Nutzung des LALLF-Kuriers (Tiere bis 25 kg)

Für die Einsendung von Sektionstieren oder Sektionsmaterial durch den Tierhalter bzw. praktizierenden Tierarzt kann der LALLF-eigene Kurier unentgeltlich genutzt werden.

Das Gewicht von 25 kg je Verpackung darf nicht überschritten werden und die Anforderungen zur Kennzeichnung des zu transportierenden Materials sind zu beachten. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten des Probentransportes mit den Kurierfahrzeugen des LALLF erhalten Sie unter den Telefonnummern:

0385/588 - 61349 Zentrale Probenannahme
0385/588 - 61100 Christian Beer

Kurierfahrplan des LALLF für Probeeinsendungen in Mecklenburg-Vorpommern

Nutzung des Transportes durch SecAnim (Tiere über 25 kg)

Für die Einsendung von Sektionstieren mit einem Gewicht von mehr als 25 kg kann ein speziell dafür eingerichtetes Fahrzeug der Firma SecAnim genutzt werden. Dieser Transport ist durch den betreuenden Hoftierarzt, den zuständigen Amtstierarzt oder durch die Tiergesundheitsdienste der Tierseuchenkasse zu veranlassen. Kosten für den Transport zum LALLF Rostock werden dem Tierhalter bzw. den veranlassenden Tierärzten nicht in Rechnung gestellt.

Kontakt SecAnim
Tel. 03994/ 2096-30 (AB) oder kostenfreie Hotline 0180 5072742,
Fax 03994/ 2096-20
Durchgehende Anmeldung des Transportes bei SecAnim möglich.

Dem Fahrer sind bei der Übergabe der Sektionstiere ein förmlicher Untersuchungsantrag (Vorbericht) sowie die den Tieren zugehörigen Dokumente (z.B. Rinderpass) mitzugeben. Für den Vorbericht nutzen Sie das Formular Untersuchungsantrag Sektion.

Selbstüberbringer

Selbstüberbringer können Sektionsmaterialien am Amtssitz in Rostock, Thierfelderstr. 18 abgeben.
Außerdem werden Sektionstiere bis 25 kg auch in der Außenstelle des LALLF in Neubrandenburg, Demminer Str. 46 entgegengenommen. Das Material wird dann vom LALLF-Kurier nach Rostock verbracht (Transport erfolgt nicht täglich. Bitte Kurierplan beachten.).

Untersuchungsauftrag und Probenbegleitschein

Infektionsdiagnostik - Bakteriologie

Sektion

Vorrangig für Blut (außer Tierart Rind) Kot, Tupfer usw. - Bitte direkt unter 0385/ 588-61235 bestellen.

Blutprobenuntersuchungen von Rindern --> über Hi-Tier-Datenbank erstellen, Anleitung

Schweine im Rahmen APS-Monitoring --> über Hi-Tier-Datenbank erstellen, Anleitung

Bienen

Wildproben (alle Tierarten)

Wildproben Wildschwein (für ein Tier)

Wildproben Wildproben (bis zu 6 Tiere)

ASP-Probeneinsendeschein Wildschwein - ein Tier

ASP-Einsendeschein Forstämter

HIT Scanner App

Die HIT Scanner App erlaubt es Ihnen, Untersuchungsaufträge auf Ihr Smartphone oder Android Tablett herunterzuladen, die Proben ID einzulesen, und die Aufträge wieder auf Hi-Tier hochzuladen.  Näheres finden Sie unter dieser Veröffentlichung - Bbt-Beitrag  (PDF 2,5 MB)